Filter und Filtermaterial
In offenen und geschlossenen Filtern wird zur Wasseraufbereitung verschiedenes Material verwendet. In regelmäßigen Abständen sollte ein Filtermaterial-Austausch oder eine Regenerierung stattfinden.
Sie erhalten bei uns ein Full-Service-Angebot
Filterkies – Auschtausch und Neubefüllung
Wenn trotz regelmäßiger Reinigungsmaßnahmen das Filtermaterial getauscht werden soll, erhalten Sie von uns den Komplett-Service auch für die Sanierung des Filtermaterials:
Ausbau des alten Materials
- Das eingesetzte Spezial-Luftförderfahrzeug arbeitet auch über 50 Meter vom Filterbecken entfernt mit großer Saugkraft.
- Schläuche und Saugausrüstung im Wasserwerk werden nur im Trinkwasserbereich eingesetzt und entsprechen höchsten Hygienestandards
- Desinfektionsreinigung der Filterinnenflächen
- Fachgerechte Entsorgung
Bestandsaufnahme und Bewertung der Bausubstanz
- Prüfung der Bausubstanz und des ausgebauten Materials
- Ausarbeitung von Sanierungsvorschlägen
Sanierung der Filterkammern und Kessel
- Umbau, Neubeschichtung und Austausch der Düsen
- Düsenbodenerneuerung, Schweißarbeiten
Einbau der neuen Filter- und Aufbereitungsmaterialien
- Einbringen der Stützschichten von Hand mit Spülbildkontrolle
- Einspülen der Filterschichten und Aufbereitungsmaterialien
- Rückspülungen und Desinfektion vor Inbetriebnahme
FilterActivClean Reinigungsverfahren
Regenerierung und Sanierung von Filtermaterial: Als gute Alternative zum aufwändigen und zeitintensiven Materialaustausch nutzen viele unserer Kunden das FilterAktivClean Reinigungsverfahren. Mit organischen und anorganischen Belägen verunreinigtes Filtermaterial führt zu vielen Problemen: Rückgang des Wirkungsgrades und damit verbundener schlechter Filterwirkung, Verringerung der Rückspülwassermenge und Verstopfung der Düsen.
Vorgang:
- Reinigung und Desinfektion des Filtermaterials mit Entfernung der anorganischen und organischen Beläge
- Bei Eisen-Manganentfernung erfolgt eine abschließende Beimpfung mit Mikroorganismen, um die Funktionstüchtigkeit wieder herzustellen
- In 24 bis 48 Stunden erfolgt die Komplettmaßnahme, die auch die Funktionsverbesserung der Düsen beinhaltet
- Vor Durchführung der Arbeiten wird geprüft, mit welchem Produkt die chemische Regenerierung am effizientesten ist
- Das Verfahren ist möglich in offenen und geschlossenen Anlagen und individuell durchführbar